Skigebiete in Frankreich

Skigebiete in Frankreich - Von den Alpen bis zu den Pyrenäen

Sie suchen Informationen zu den besten Wintersportregionen und Skigebieten in Frankreich? Dann entdecken Sie hier unseren umfassenden Überblick über die französischen Skiparadiese mit ihrer beeindruckenden Vielfalt und Größe.... Skiurlaub in Frankreich buchen über Winterreisen.de...

Französische Skigebiete - Die größten Skireviere Europas

Frankreich beherbergt einige der weltbesten und größten zusammenhängenden Skigebiete mit über 10.000 Pistenkilometern, modernsten Liftanlagen und einer beeindruckenden Infrastruktur. Mit mehr als 300 Skigebieten, schneesicheren Höhenlagen bis zu 3.800 Metern und dem weltweit größten Skiverbund Les Trois Vallées (600 Pistenkilometer) bietet Frankreich erstklassige Bedingungen für jeden Wintersportler. Besonders bekannt ist Frankreich für seine großen zusammenhängenden Skireviere, exzellente Gastronomie und das lebendige Après-Ski-Angebot, das von traditionellen Bergdörfern bis zu modernen Retortenstationen alles umfasst.

Wintersportregionen in Frankreich im Detail

Hochsavoyen (Haute-Savoie)

Das Département Hochsavoyen liegt im östlichen Teil der französischen Alpen und beeindruckt mit majestätischen Bergkulissen, darunter der imposante Mont Blanc (4.810 m), der höchste Berg Westeuropas. Diese Region beherbergt weltbekannte Skigebiete wie Chamonix mit seinen legendären Freeride-Möglichkeiten, das familienfreundliche Portes du Soleil mit 650 Pistenkilometern über 12 französisch-schweizerische Skigebiete und das stilvolle Megève mit seinem mondänen Flair und exklusivem Angebot. Skifahrer schätzen die Vielfalt der Hochsavoyen, von extremen Steilabfahrten für Könner bis hin zu sanften Pisten für Familien sowie die atemberaubenden Panoramen über die höchsten Gipfel der Alpen.

Typisch für diese Region ist zudem die Kombination aus authentischen Bergdörfern mit traditioneller Architektur und erstklassiger Infrastruktur, die sowohl Genussskifahrer als auch Extremsportler anspricht. Besonders erwähnenswert ist auch das hervorragende Heliskiing-Angebot in Grenzgebieten zur Schweiz und Italien, das Adrenalin-Junkies ein unvergessliches Erlebnis bietet. Die Region ist zudem bekannt für ihre exzellente Käseproduktion, insbesondere den berühmten Reblochon und Abondance, die in gemütlichen Berghütten als Fondue oder Raclette genossen werden können. Dank der günstigen Lage zwischen Genf und Turin lässt sich ein Skiurlaub in Hochsavoyen wunderbar mit einem Städtetrip kombinieren.

Isère

Das Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft vom Vercors-Massiv bis zum Naturpark der Chartreuse. Herausragende Skigebiete dieser Region sind Les Deux Alpes mit seinem ganzjährigen Gletscherskigebiet auf bis zu 3.600 Metern Höhe, Alpe d'Huez mit der längsten schwarzen Piste Europas (La Sarenne, 16 km) und der familienfreundliche Skiverbund Les 7 Laux. Die Isère bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung für ambitionierte Skifahrer und entspanntem Skivergnügen für Anfänger und Familien, wobei die meisten Stationen über moderne Beschneiungsanlagen und gut ausgebaute Après-Ski-Infrastruktur verfügen. Der besondere Charme dieser Region liegt in der Kombination aus Wintersport auf höchstem Niveau und dem authentischen französischen Lebensgefühl in den historischen Bergdörfern mit ihrer regionalen Küche und Kultur. Die Isère profitiert von ihrer Nähe zu Grenoble, einer lebendigen Universitätsstadt mit reicher Geschichte und exzellenten Verkehrsanbindungen. Outdoor-Enthusiasten schätzen die vielfältigen Alternativangebote wie Eiswasserfallklettern im Vercors oder Schneeschuhwanderungen in der unberührten Natur des Naturparks Chartreuse. Im Sommer verwandeln sich viele Skigebiete der Isère in Paradies für Mountainbiker mit weitläufigen Trails und spektakulären Downhill-Strecken.

Savoyen (Savoie)

Savoyen beheimatet die prestigeträchtigsten Skigebiete Frankreichs, darunter den weltgrößten Skiverbund Les Trois Vallées mit legendären Stationen wie Courchevel, Méribel und Val Thorens auf 600 zusammenhängenden Pistenkilometern. Die Region ist berühmt für ihre Schneesicherheit mit vielen Skigebieten über 2.000 Metern Höhe, darunter Val d'Isère-Tignes mit seinem Gletscherskigebiet und La Plagne-Les Arcs (Paradiski) mit 425 Pistenkilometern und spektakulärer Panoramaseilbahn. Savoyen vereint französischen Luxus und alpine Tradition mit einigen der exklusivsten Wintersportorte Europas, wo internationale Prominenz neben Skisportbegeisterten die perfekt präparierten Pisten und das exzellente gastronomische Angebot genießt. Die Region besticht durch ihre perfekte Infrastruktur mit ultramodernen Liftanlagen, erstklassigen Skischulen und einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten abseits der Pisten, von Wellnessangeboten über Gourmetrestaurants bis hin zu exklusivem Shopping.

Die historische Vergangenheit Savoyens als eigenständiges Herzogtum spiegelt sich in der lokalen Architektur und den kulturellen Besonderheiten wider, die eine interessante Bereicherung zum Skiurlaub darstellen. In vielen Skigebieten Savoyens wurden bedeutende internationale Skiwettkämpfe ausgetragen, darunter mehrere Olympische Winterspiele, was zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur beigetragen hat. Die Kraftwerke der Region nutzen die Wasserkraft der zahlreichen Gebirgsbäche und Stauseen, wodurch viele Skigebiete heute mit umweltfreundlicher Energie betrieben werden können..

Seealpen (Alpes Maritimes)

Die Seealpen im südöstlichen Frankreich bieten das einzigartige Erlebnis, morgens auf schneebedeckten Pisten Ski zu fahren und nachmittags am Mittelmeer zu entspannen, mit einer Distanz von nur etwa einer Stunde zwischen Bergen und Küste. Diese Region umfasst charmante Skigebiete wie Isola 2000 mit seiner sonnenverwöhnten Lage und hervorragenden Schneebedingungen dank nordexponierter Hänge, Auron mit seinen weitläufigen Abfahrten und das familienfreundliche Valberg, die alle einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer bieten. Die Seealpen zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus alpinem und mediterranem Klima aus, was zu exzellenten Schneebedingungen bei gleichzeitig überdurchschnittlich vielen Sonnentagen führt und somit ideale Voraussetzungen für entspannten Skigenuss schafft.

Im Gegensatz zu den überlaufenen Stationen der nördlichen Alpen findet man hier noch authentische Bergdörfer mit regionaler Kultur, eine entspannte Atmosphäre und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was die Seealpen zu einem Geheimtipp für Kenner macht. Die kulinarische Szene der Region verbindet alpine Traditionen mit mediterranen Einflüssen und bietet Spezialitäten wie Socca (Kichererbsenfladen), Pissaladière (Zwiebelkuchen) und frische Meeresfrüchte. Die Seealpen sind Heimat des Mercantour-Nationalparks, einem der artenreichsten Naturgebiete Europas mit seltenen Pflanzen und Tieren wie dem Alpensteinbock und dem Alpenwolf. Der internationale Flughafen Nizza ermöglicht eine bequeme Anreise aus ganz Europa und macht die Region zu einem attraktiven Ziel für Kurztrips und Wochenendausflüge.

Pyrenäen

Die Pyrenäen an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien bieten mit über 38 Skigebieten eine attraktive Alternative zu den Alpen, mit geringeren Besucherzahlen, authentischerem Charme und günstigeren Preisen. Herausragende Destinationen sind Grand Tourmalet als größtes Pyrenäen-Skigebiet mit 100 km Pisten, Cauterets mit seiner legendären Schneesicherheit und natürlichen Thermalbädern sowie Font-Romeu mit über 300 Sonnentagen pro Jahr und hervorragender Eignung für Familien und Anfänger. Die einzigartige Atmosphäre der Pyrenäen entsteht durch die Mischung aus französischen und spanischen Einflüssen, was sich in der regionalen Küche, Kultur und Architektur widerspiegelt und den Skiurlaub zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht. Besonders reizvoll ist die Kombination aus moderatem Skibetrieb ohne lange Warteschlangen, ursprünglichen Bergdörfern mit jahrhundertealter Tradition und der Möglichkeit, abseits der Pisten die reiche Kultur und Gastronomie der Region zu entdecken.

Jura

Das Juragebirge im Osten Frankreichs an der Grenze zur Schweiz präsentiert sich als Paradies für Langläufer und Naturliebhaber mit über 2.000 km präparierten Loipen inmitten unberührter Natur. Die überschaubaren alpinen Skigebiete wie Monts Jura und Les Rousses bieten zusammen etwa 100 Pistenkilometer und eignen sich hervorragend für Familien, Anfänger und Genussskifahrer, die entspannten Skispaß abseits des Massentourismus suchen. Der Jura besticht durch seine sanfte Mittelgebirgslandschaft mit verschneiten Wäldern, gefrorenen Seen und weitläufigen Hochebenen, die ideale Bedingungen für Winterwanderungen, Schneeschuhtouren und traditionelles Skilanglauf bieten. In dieser Region erleben Besucher authentisches französisches Landleben mit familiär geführten Unterkünften, regionaler Küche mit berühmten Käsespezialitäten wie Comté und Morbier sowie traditionellem Handwerk in charmanten Dörfern. Das moderate Preisniveau und die entspannte Atmosphäre machen den Jura zur perfekten Destination für Familien und Aktivurlauber, die Wert auf Naturerlebnisse, Entschleunigung und authentische Erfahrungen legen.

Zentralmassiv (Massif Central)

Das Zentralmassiv im Herzen Frankreichs bietet mit vulkanischen Landschaften und verschneiten Hochplateaus ein einzigartiges Wintersporterlebnis abseits der bekannten Alpenregionen. Die wichtigsten Skigebiete wie Le Lioran im Cantal, Super-Besse und Mont-Dore in der Auvergne verfügen über jeweils 40-60 Pistenkilometer und sind ideal für Familien, Anfänger und Wiedereinsteiger mit moderaten Preisen und überschaubaren Dimensionen. Das Zentralmassiv überzeugt durch seine authentische französische Atmosphäre, wo traditionelle Dörfer, regionaltypische Architektur aus Vulkangestein und eine bodenständige, herzliche Gastfreundschaft auf Besucher warten. Die kulinarischen Spezialitäten der Region wie Auvergne-Käsesorten, Lentilles du Puy und deftige Landgerichte bilden einen genussvollen Rahmen für aktive Wintertage auf und abseits der Pisten. Besonders attraktiv ist die Kombination aus moderatem Wintersport und kulturellen Entdeckungen in historischen Städten wie Clermont-Ferrand oder Le Puy-en-Velay sowie die Möglichkeit, Thermalquellen und Heilbäder zu besuchen, für die das Zentralmassiv seit der Römerzeit bekannt ist.

Cevennen

Die Cevennen im südlichen Zentralmassiv bieten kleinere, familienfreundliche Skigebiete wie Prat Peyrot am Mont Aigoual und Station Alti Aigoual, die besonders für Tagesausflüge und Wochenendtrips aus den nahegelegenen Städten Montpellier und Nîmes beliebt sind. Diese Region zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Landschaftsvielfalt aus, wo mediterrane Einflüsse auf alpine Höhenlagen treffen und Skifahrer bei guter Sicht gleichzeitig das Mittelmeer und die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen und Alpen erblicken können. Die Cevennen bestechen durch ihre kulturelle Bedeutung als UNESCO-Welterbe und Nationalpark, wo traditionelle Lebensweisen bewahrt werden und Besucher neben dem Skifahren die reiche Geschichte, das kulinarische Erbe und die biologische Vielfalt der Region entdecken können. Die überschaubaren Skigebiete mit meist 5-15 Pistenkilometern und moderaten Höhenunterschieden eignen sich perfekt für Anfänger, Familien und Gelegenheitsskifahrer, die entspannten Winterspaß mit kulturellen Entdeckungen verbinden möchten. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, nach dem Skifahren die malerischen mittelalterlichen Dörfer der Region zu erkunden, lokale Märkte zu besuchen oder die berühmten kulinarischen Spezialitäten wie Maronenkastanien, Pélardon-Käse und Cevennenhonig zu genießen.

Vogesen

Die Vogesen im Nordosten Frankreichs bieten auf über 20 Skigebieten wie La Bresse-Hohneck, Gérardmer und Le Grand Ballon vielseitige Wintersportmöglichkeiten mit besonderem Fokus auf Familien und Anfänger. Als eines der ältesten Skigebiete Frankreichs verbinden die Vogesen lange Wintersporttradition mit moderner Infrastruktur, wobei die meisten Stationen zwischen 900 und 1.400 Metern Höhe liegen und zusammen über 200 Pistenkilometer bieten. Die Region besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, kristallklaren Seen und sanften Bergrücken, die neben alpinem Skifahren ideale Bedingungen für Langlauf, Schneeschuhwanderungen und Winterwandern bieten. Die deutsch-französische Kulturgeschichte der Vogesen spiegelt sich in der regionalen Architektur, Küche und Tradition wider, was Besuchern ein authentisches Erlebnis mit elsässischen Spezialitäten wie Flammkuchen, Münsterkäse und Gewürztraminer nach einem aktiven Tag im Schnee verspricht. Die gute Erreichbarkeit von Städten wie Straßburg, Colmar und sogar vom Rhein-Main-Gebiet macht die Vogesen zu einem beliebten Ziel für Wochenendausflüge und Kurzurlaube mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den Alpenregionen.

FAQ zu Skigebieten in Frankreich

Welches ist das größte Skigebiet in Frankreich?

Das größte zusammenhängende Skigebiet in Frankreich und weltweit ist Les Trois Vallées (Die Drei Täler) in der Savoie. Mit 600 Pistenkilometern verbindet es die Stationen Val Thorens, Méribel, Courchevel, Les Menuires, Saint-Martin-de-Belleville, La Tania und Orelle über 169 Liftanlagen. An zweiter Stelle folgt Paradiski mit 425 Pistenkilometern (Les Arcs, La Plagne) und an dritter Stelle Les Portes du Soleil mit 650 km, wobei dieses Gebiet teilweise in der Schweiz liegt.

Welches ist das schneesicherste Skigebiet in Frankreich?

Val Thorens gilt als schneesicherstes Skigebiet Frankreichs, da es mit einer Höhenlage von 2.300 bis 3.200 Metern das höchstgelegene Skiresort Europas ist und eine Skisaison von November bis Mai garantiert. Weitere sehr schneesichere Gebiete sind Tignes und Val d'Isère mit dem Gletscher La Grande Motte (3.456 m), Alpe d'Huez mit dem Pic Blanc (3.330 m) sowie Les Deux Alpes mit ganzjährigem Gletscherskigebiet auf bis zu 3.600 Metern.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Skiurlaub in Frankreich?

Die optimale Reisezeit für einen Skiurlaub in Frankreich liegt zwischen Mitte Dezember und April, wobei Januar und März die besten Monate für eine Kombination aus guten Schneebedingungen und angenehmen Temperaturen sind. Der Februar bietet zwar exzellente Schneeverhältnisse, ist jedoch aufgrund der französischen Schulferien die teuerste und überlaufenste Zeit. Für preisbewusste Skifahrer empfehlen sich die Randzeiten Mitte Dezember und April, wobei in höher gelegenen Gebieten wie Val Thorens, Tignes oder Les Deux Alpes auch zu diesen Zeiten gute Schneebedingungen herrschen.

Welche französischen Skigebiete eignen sich besonders für Familien?

Als besonders familienfreundlich gelten die Skigebiete mit dem Label "Famille Plus Montagne" wie La Plagne, Les Gets, Valmorel und Les Saisies, die spezielle Einrichtungen und Angebote für Kinder jeden Alters bieten. Diese Resorts verfügen über speziell gesicherte Kinderbereiche, qualifizierte Skischulen mit Kinderprogrammen, Betreuungsangebote für die Kleinsten und familienfreundliche Unterkünfte. Außerdem empfehlen sich für Familien überschaubare Skigebiete mit kurzen Wegen, wie Les Carroz, Morillon und Samoëns im Grand Massif oder St. François Longchamp, die gute Infrastruktur mit moderaten Preisen verbinden.

Welche französischen Skigebiete sind für Anfänger geeignet?

Ideale Skigebiete für Anfänger in Frankreich sind Les Saisies mit 70% blauen und grünen Pisten, La Plagne mit großzügigen Übungsarealen und sanften Abfahrten sowie Les Gets im Portes du Soleil mit speziellen Anfängerzonen. Auch La Rosière, Valmorel und Les Karellis bieten hervorragende Bedingungen für Einsteiger mit breiten, flachen Pisten, erstklassigen Skischulen und speziellen Anfängerliften. Außerhalb der Alpen sind die kleineren Skigebiete in den Pyrenäen (Font-Romeu), Vogesen (Gérardmer) und im Zentralmassiv (Super-Besse) perfekt für die ersten Schritte auf Skiern mit übersichtlichem Pistennetz und entspannter Atmosphäre.

Welche französischen Skigebiete bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten mittelgroße Skigebiete abseits der bekannten Premiumdestinationen wie Les Orres, Pra Loup und Risoul in den Südlichen Alpen, Peyragudes, La Mongie und Les Angles in den Pyrenäen oder Le Grand-Bornand und La Clusaz in der Haute-Savoie. In den Riesengebieten lohnen sich die günstigeren Einstiegspunkte wie Valmorel (statt Courchevel) für Les Trois Vallées oder Les Coches (statt Arc 1950) für Paradiski. Außerhalb der französischen Alpen bieten die Skigebiete in den Vogesen, dem Jura und dem Zentralmassiv generell ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Tagesskipässen, die oft 30-50% günstiger sind als in den großen Alpenresorts.

Welches sind die besten Skigebiete für Freerider und Könner in Frankreich?

Die besten Freeride-Möglichkeiten bieten Chamonix mit den legendären Vallée Blanche-Abfahrten, La Grave mit seiner einzigartigen Kombination aus einem einzigen Lift und endlosen ungesicherten Tiefschneeabfahrten sowie Val d'Isère-Tignes mit dem berühmten Freeride-Revier Le Face de Bellevarde. Weitere Topgebiete für anspruchsvolle Skifahrer sind Alpe d'Huez mit der 16 km langen schwarzen Piste La Sarenne, Les Arcs mit seinem extremen Nordhang Aiguille Rouge und Verbier-Les 4 Vallées mit berühmten Steilhängen wie dem Tortin. Für Variantenfahrer und Tiefschneefans sind zudem die weniger überlaufenen Gebiete im Queyras-Massiv und in La Forêt Blanche absolute Geheimtipps mit exzellenten Pulverschneebedingungen.

Welche französischen Skigebiete haben das beste Après-Ski?

Val Thorens ist für sein legendäres Après-Ski mit der berühmten Folie Douce, dem Malaysia Club und dem 360° Bar bekannt, während Chamonix mit seiner kosmopolitischen Atmosphäre und zahlreichen Bars ein vielfältiges Nachtleben für ein internationales Publikum bietet. Auch Méribel, Val d'Isère mit dem berühmten Dick's Tea Bar und Les Deux Alpes mit seiner lebhaften Hauptstraße voller Bars und Clubs sind Top-Destinationen für Party-Liebhaber. In Alpe d'Huez sorgen Institutions wie der Eishockey-Club und das Underground Club für ausgelassene Stimmung, während in Morzine und Avoriaz das britisch geprägte Après-Ski mit Live-Musik und Sportbars dominiert.

Wie ist die Anreise zu den französischen Skigebieten am bequemsten?

Die meisten französischen Skigebiete sind gut über die internationalen Flughäfen Genf, Lyon, Grenoble, Chambéry und Nizza erreichbar, von denen regelmäßige Shuttlebusse und Transfers in die Skigebiete verkehren. Mit dem Auto sind die französischen Alpen über ein gut ausgebautes Autobahnnetz erreichbar, wobei für die Wintermonate Schneeketten empfohlen werden. Eine komfortable Alternative ist die Anreise mit dem Zug, insbesondere mit den direkten TGV-Verbindungen von Paris zu Bahnhöfen wie Bourg-Saint-Maurice (für Les Arcs), Moûtiers (für Les Trois Vallées) oder Saint-Gervais (für Chamonix) sowie den Nachtzügen, die in der Hochsaison von Paris und anderen großen Städten direkt in die Skigebiete fahren.

Gibt es in Frankreich auch gute Alternativen zum alpinen Skifahren?

Frankreich bietet hervorragende Alternativen zum alpinen Skifahren mit über 9.000 Kilometern präparierten Langlaufloipen, besonders in speziellen Nordic-Zentren wie Le Grand-Bornand, Bessans in der Haute-Maurienne und Autrans im Vercors. Zu den weiteren beliebten Winteraktivitäten gehören Schneeschuhwanderungen in Naturparks wie dem Parc des Bauges, Hundeschlittenfahrten in Les Saisies und Eiswasserfälle-Klettern in Regionen wie Sixt-Fer-à-Cheval. Viele französische Skigebiete haben in den letzten Jahren ihr Angebot an Wellnessmöglichkeiten ausgebaut, wie beispielsweise die beeindruckenden Thermalbäder in Brides-les-Bains, die Aqua-Wellness-Komplexe in La Plagne und Val d'Isère oder die authentischen Thermalbäder in Cauterets und Bagnères-de-Luchon in den Pyrenäen.

Bei Winterreisen.de finden Sie eine große Auswahl an günstigen Ferienwohnungen und Appartements für Ihren Frankreich Skiurlaub!

Skiurlaub Chamrousse online buchen
Skireisen La Plagne buchen
Skireisen Les 2 Alpes günstig buchen
Skiurlaub SuperDevoluy online buchen
Skiurlaub Tignes günstig buchen
Winterurlaub Valfrejus günstig buchen
Skiurlaub Valmeinier billig buchen
Skiurlaub Val Thorens billig buchen


Buchen Sie Ihren Skiurlaub Frankreich günstig online über Winterreisen.de. Hier finden Sie günstige Angebote für eine Ferienwohnung oder ein Appartement in den französischen Skigebieten bzw. Skiregionen. Egal ob Sie einen Skiurlaub an Fasching, Karneval, Ostern bzw. in den Osterferien planen, Skireisen nach Frankreich sind gerade in den Monaten Dezember, Januar, Februar, März und April ein Top-Tipp für den Winterurlaub Frankreich. Denn im Frühjahr liegt viel Schnee für Tiefschneeabfahrten, die Sonne scheint und die Tage sind bereits länger. So macht ein Winterurlaub in Frankreich Spass!
 

 

Skigebiete in den folgenden Ländern:
Skigebiete Deutschland
Skigebiete Italien
Skigebiete Österreich
Skigebiete Schweiz
Skigebiete Frankreich
Skigebiete USA/ Kanada


Sie vermissen einen Link zu einem Skigebiet in einem der weiteren Skigebiete in Frankreich oder zu einem Skiort in Frankreich oder haben einen fehlerhaften Skiurlaub-Link entdeckt? Schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit der genauen Angabe des Winterurlaub-Links an anfrage [//at//] winterreisen.de (bitte ersetzen Sie die Zeichen [//at//] durch das @ Zeichen und entfernen Sie die Leerzeichen (-->Spamschutz).

 

Winterurlaub Frankreich günstig über Winterreisen.de buchen

 Winterreisen.de Verzeichnis

Gletscherskigebiete

Top-Ten Gletschergebiete

Ski Hersteller

Live Bilder

Top-Ten Wintersportgebiete

Snowboard Hersteller

Schneehöhen

Top-Ten Wintersportgebiete für Familien

Skishops und Snowboardshops

Skigebiete

Top-Ten Après-Ski-Treffs

Reisepartner/ Singles für den Winterurlaub finden

Skihütten

Wellnesshotels Österreich

Reiseveranstalter

Wintersaison Openings

Wellnesshotels Schweiz

Sonstiges,... gut und preiswert, Ischgl, Sölden

Unsere Hotelvorstellungen

Skigebiete Online Test, Ischgl, Sölden,....

Ihre Seite hier aufnehmen

 

 

 

Suchen & Buchen

Top Rated Unterkünfte